Auf der Deutschen Alleenstraße eine Inselrundfahrt zu unternehmen, ist ganz sicher ein tagfüllendes Programm.
Rügen ist neunmal größer als Sylt, wobei kein Ort mehr als sieben Kilometer vom Meer entfernt liegt.
Erstes Ziel, die Residenzstadt Putbus mit dem Zirkus, einem kreisrunden Platz umgeben von klassizistischen Villen und Gebäuden, die Wilhelm Malte I., Fürst zu Putbus, im 19. Jahrhundert errichten ließ.
In der Nähe, bei Lauterbach, nicht so repräsentativ, dafür umso ungewöhnlicher, das Haus Kopfüber.
Es wurde 2010 erbaut und innen vollständig eingerichtet, wobei eben alle Gegenstände auf dem Kopf stehen.
Die Kosten lagen kaum höher als bei einem normalen Einfamilienhaus.
Da das Gebäude auch horizontal und vertikal geneigt ist, wird auch der Gleichgewichtssinn der Besucher auf die Probe gestellt.
In östlicher Richtung ist bald das Seebad Selin erreicht.
Viele Villen in der Wilhelmstraße stammen aus der Gründerzeit, in der die prachtvolle Bäderarchitektur als Baustil gepflegt wurde.
Die Seebrücke von Selin reicht fast 400 Meter in die Ostsee hinein und ist damit die längste Seebrücke der Insel.