Lektion 5 Nummer 14 Frau Dr. Kraus, kürzlich ist eine Studie zum Thema Karrierechancen von Frauen an der Universität erschienen.
Danach gibt es immer noch viel zu wenig weibliche Professoren an deutschen Universitäten.
Woran liegt das aus Ihrer Sicht?
Sicherlich liegt das nicht daran, dass es auch weniger weibliche Studienanfänger gäbe.
Da sind die Anteile der Männer und Frauen nämlich in etwa gleich.
Doch schon auf dem Weg zum ersten Abschluss setzt eine Art akademisches Frauensterben ein.
Bei den Diplomabschlüssen sind Frauen schon mit gut 40% in der Minderheit, danach geht es mit ihrem Anteil in der Wissenschaft noch rapider bergab, Nämlich von 33% bei den Promotionen auf 15% bei der Habilitation.
Bei den C3-Professuren gibt es nur noch 10% Frauen.
Auf der nächsten, der höchsten Stufe, der C4-Professur, schrumpft die Zahl der Amtsinhaberinnen auf nur noch 6%.
Ein Anteil, mit dem Deutschland innerhalb Europas einen der letzten Plätze einnimmt.